Tag 3 der Dashboard Woche war eine Spotify Analyse basierend auf meinen eigenen Daten.
Bereits im Mai sollten wir bei Spotify unsere Historie anfordern und nun ist endlich der Tag gekommen, an dem wir sie auswerten sollten.
Der Tag selbst fing erstmal offline an. Die ersten Skizzen und Auswertungsideen sollten komplett offline gefunden und erstellt werden. Danach ging es erst in Tableau für die Umsetzung der analogen Skizzierungen.
Spotify Analyse auf Tableau Public
Endlich habe ich eine Anwendung für eine Wordcloud gefunden. In diesem Fall für meine lieblings Interpreten. Generell finde ich viele Insights interessant, einige waren mir schon vorher klar, manche waren aber auch sehr überraschend. Beispielsweise der fehlende Schlaf in der Heatmap oder dass sich Top Titel bei wiederholten und übersprungenen Songs überschneiden.
Generell finde ich die Heatmap fragwürdig, auch wenn es sich um den kompletten Zeitraum von 2014-2025 handelt. Beispielsweise die gestreamten Stunden zwischen zwei und sechs Uhr morgens.
Es gibt verschiedene Filtermöglichkeiten wie die Wordcloud an sich, den Donut sowie die beiden Filter in der Titelleiste für Jahr und Kategorie. Letztere verändert alles außer die Track und Artist basierten Charts.